Unsere
CoWorker

Madeline Jost
Ganzheitliches Resonanzcoaching

Madeline ist es eine Herzensangelegenheit Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen ein erfülltes und glückliches Leben voller Leichtigkeit, Klarheit & Lebensfreude zu führen.

Ihre Methode verbindet systemisches Coaching, NLP, Schamanismus, Burnout-/Depressionsprävention, Journaling & Naturheilkunde.Dabei spielt in ihren intuitiven Coachings der Zugang zum Unterbewusstsein eine zentrale Rolle, der durch fantasievolle & entspannende Trancereisen zu neuen Erkenntnissen und Möglichkeiten führt. Zudem ist es ihr wichtig in der heutigen schnelllebigen Zeit die Natur als wertvolle Ressource wiederzuentdecken und Achtsamkeit bewusst in sich einzuladen.

Mit ihrer einfülsamen und verständnisvollen Art führt Madeline dich in einem sicheren Rahmen sanft in den Prozess und hilft dir dabei dich herausfordernden Themen zu widmen, Hinderliches loszulassen, Perspektiven zu wechseln, deine Ressourcen & Fähigkeiten freizulegen und dein Leben ganz nach deinen Bedürfnissen auszurichten, damit du in deine Kraft kommst und Neues entstehen kann. Ganz egal, ob dein Anliegen beruflichen, privaten oder persönlichen Ursprungs ist.

Jennifer Kreim
Achtsamkeitslehrerin, Gestalttherapeutin i. A. & Psychologin (M.Sc.)

Jennifer ist zertifizierte Lehrerin für Achtsamkeit, Psychologin (M.Sc.), Dozentin in der Erwachsenenbildung und Konzentrationstrainerin. 

In all ihren Tätigkeitsfeldern ist es Jennifer ein Anliegen, Menschen zur Selbsthilfe zu verhelfen. Seit sie selbst herausfordernde Lebensphasen durchlebte, weiß sie, wie wichtig es ist, in sich selbst einen Ort der Ruhe und Geborgenheit zu schaffen und das eigene Leben aktiv zu gestalten. Dabei hilft ihr die Praxis der Achtsamkeit, welche sie im Happy Place mit viel Liebe, Witz und Leichtigkeit mit anderen teilt. Auch ihre Verbindungen zur schamanischen Arbeit verschiedener Traditionen sind eine Quelle, aus der sie schöpft. Seit 2022 absolviert Jennifer die Ausbildung zur Gestalttherapeutin am Eichgrundinstitut in Groß-Umstadt, welche die Achtsamkeitspraxis auf wunderbare Weise ergänzt. 

Jennifers Angebot richtet sich an Menschen, die sich der Achtsamkeit in der Gruppe oder in Einzelsitzungen widmen möchten. In der Gruppe bietet sie das krankenkassengeförderte, 8-wöchige Trainingsprogramms „MBSR – Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion“ von Jon Kabat-Zinn an. In Einzelsitzungen gibt es die Möglichkeit an einem 6- bis 8-wöchigem Achtsamkeitsprogramm teilzunehmen. 

Alperiya Nazina
Klarheitscoach, Umsetzungsmentorin & Projektmanagerin

Als Coach & Beraterin sortiert Alperiya mit ihren Klient*innen inneres Chaos und begleitet sie in ihre Klarheit. Als Mentorin & Projektmanagerin setzt sie Ideen und Projekte um. Sei es die erste Homepage, ein Podcast oder ein Workshop-Konzept.

Alperiya ist seit acht Jahren Trainerin und bringt eine dreijährige Erfahrung als Projektleiterin aus dem Hochschulumfeld mit. Sie hat zahlreiche Seminare zum Thema Soft-Skills und  digitale Kompetenzen gegeben. Darüber hinaus ist sie ausgebildeter Coach (LOKC® nach Sabine Asgodom), Schreibtrainerin (writers‘ studio Wien) und hat eine schamanische Ausbildung (Sabrina Dengel). Als MHFA-Ersthelferin (Mental Health First Aid, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim) kann sie bei psychischen Krisen zum Thema psychische Gesundheit aufklären. Momentan macht sie eine Yoga-Ausbildung im CITYOGA in Darmstadt.

Die Basis ihrer Arbeit ist Achtsamkeit und die glasklare Verbindung zu sich selbst. Nach dem Motto: „Nimm den inneren Druck heraus, komme bei dir an und spüre dein Sein. Von hier aus findest du deinen inneren Fokus.“ Auch bei der Umsetzung von Projekten achtet sie drauf, dass diese wirklich im Einklang mit ihren Klient*innen stehen.

In ihrer Arbeit setzt sie kreative Coaching- und Schreibimpulse, Meditation, Sound Journey, energetische Arbeit und Projektmanagement ein. 

 

Melanie Pischan
freie Journalistin, Yogalehrerin und Gründerin von story and soul

Melanie hat sich mit der Gründung von story and soul den Herzenswunsch erfüllt, ihre beiden Leidenschaften und Berufe – das Schreiben und Yoga – zu vereinen. Mit ihrer Arbeit möchte sie Frauen dazu inspirieren, sich ein glückliches Leben in Leichtigkeit zu gestalten und sich selbst in den Fokus zu rücken. Melanie ist davon überzeugt, dass wir alle Schöpferinnen unserer eigenen Geschichte sind und den Stift für das storytelling unseres Lebens selbst in der Hand halten.

Aprospos storytelling: Mit über 15 Jahren Erfahrung in Verlagen und Agenturen schreibt Melanie als freie Journalistin für Magazine im Print- und Onlinebereich. Ihre Herzensthemen sind Selbstfürsorge und Mindset, Yoga, Weiblichkeit, Gesundheit sowie Familie und Alltag, denn all diese Bereiche sind mit einem bewussten Leben in Balance verbunden.

Durch „Soul work“ immer wieder in die Balance zu finden, liegt Melanie sehr am Herzen seit Yoga im Jahr 2008 ein fester Bestandteil ihres Lebens wurde. Als Mama eines Kleinkindes liebt sie ihre regelmäßigen Yogainseln, die ihr im trubeligen Alltag immer wieder neue Energie schenken: Yoga, Meditation, verschiedene Schreibmethoden und Journaling sind dabei besonders effektiv. Mit dem Workshop- und Kurskonzept soulmoments schafft Melanie kleine Auszeiten, die nicht nur entspannen, sondern auch fokussieren: Das Zusammenspiel von Yoga und Journaling ermöglicht den Teilnehmerinnen, sich selbst einmal anders zu begegnen – auf der Matte und auf dem Papier. Zudem gibt es viele Ideen, um wohltuende soulmoments für sich zu entwickeln.

Als kleine Anregung findest du einen Beitrag von Melanie über Yogainseln im Alltag.

 

Markus Pohle
Psychologischer Berater & systemischer Coach

Zu wissen, was man wirklich beruflich machen möchte, ist keineswegs selbstverständlich. Und für manche ist es ein langer Weg durch viele verschiedene Jobs, von denen keiner die erhoffte Erfüllung bringt.

Ich war Schlosser, Schauspieler, Verkäufer, Interviewer, …

aber nichts davon hat meine ursprünglichen Erwartungen erfüllen können. Schließlich habe ich Psychologie studiert, um besser zu verstehen, was Menschen antreibt.

Auf meinem Weg bin ich immer wieder Mentor:innen begegnet, die meine tiefsten Sehnsüchte erkannt und hervorgeholt haben. Ohne diese Menschen, die mir kleine Schubser in die richtige Richtung gegeben haben, wäre ich vermutlich heute noch immer auf der Suche nach meinem beruflichen Glück.

Als psychologischer Berater und systemischer Coach unterstütze ich dich dabei, dein volles Potenzial zu entfalten, deine Stärken zu entdecken und deine beruflichen Ziele sicher zu erreichen.

Steffi Rieger
Life Coach & Yogalehrerin
01721483369

Steffi Rieger ist Life Coach, erfahrene Yogalehrerin, Gründerin des Cityoga Darmstadt, Yoga Festival Darmstadt & Happy Place Darmstadt. Ihr ganzes Leben dreht sich um die Erkenntnis, dass jeder Mensch sein Leben gestaltet und erschafft.

Sie unterstützt Menschen, die sich auf den Weg zu einem freien erfüllten und selbst bestimmten Leben machen möchten. Durch ihren eigenen Lebensweg, ist sie zur Expertin auf diesem Gebiet geworden. Ihre ganzheitlichen Erfahrungen aus dem Yoga verleiht ihrer Zusammenarbeit mit ihren Klient*innen einen Raum der sich achtsam, authentisch und leicht anfühlt. 

Katja Smigerski
Coach für berufliche Neuorientierung

Mit Sinn und Selbstfürsorge zum erfüllten Job: Katja hat sich darauf spezialisiert, sensible, ehrgeizige Frauen bei ihrer beruflichen Neuorientierung zu unterstützen und ihren Job mit Sinn zu finden. Ihre Vision: Eine Gesellschaft, in der sich immer mehr Menschen ihrer besonderen Fähigkeiten und Talente bewusst werden und dafür losgehen, sie wirkungsvoll für eine bessere Welt einzusetzen. Ihr Grundsatz: Ein Job mit Sinn ist wichtig, reicht aber alleine langfristig nicht aus, um erfüllt und glücklich zu sein. Es ist wichtig, persönliche Antreiber zu hinterfragen und Selbstfürsorge als Basis für gesundes Wachstum zu berücksichtigen, um nicht von einem Hamsterrad ins nächste zu springen.

Katja ist ausgebildete Life & Business Coach (IHK). Sie ist zugewandt, warmherzig und schenkt dir Ruhe und Bestärkung. In ihrer Arbeit vereint sie Menschlichkeit und Professionalität, fordert und fördert dich und gibt dir Halt durch Struktur. Sie regt dazu an, Bestehendes zu hinterfragen, sich selbst neu zu entdecken, Blockaden aufzulösen und in die Umsetzung zu kommen. Dabei gibt sie dir nicht nur wertvolle Tools und Impulse an die Hand, sondern vor allem Vertrauen und Zuversicht – gerade dann, wenn du es am meisten brauchst.

Die von Katja angewandte Kombination aus Coaching & Hypnose ist besonders kraftvoll, da sie nicht nur auf kognitiver, sondern auch auf unterbewusster Ebene ansetzt. Probiere es mal aus!

Katja bietet mit ihrem Berufscoaching „Blossom Up“ ausschließlich 1:1 Begleitung an.

COACHING

Melle Totsikas
Coach, Breathwork Facilitator & Yoga Teacher

Sie unterstützt Menschen dabei, ihren eigenen Raum für Selbstwirksamkeit, Achtsamkeit, Resilienz und Kommunikation zu finden. Ihr Ziel ist es dich zu unterstützen blockierende Überzeugungen loszulassen und Klarheit, Selbstwertgefühl und positive Gefühle zu erwecken. Dabei arbeitet sie mit unterschiedlichen Methoden, welche die Prozesse unterstützen.

Durch ihre Erfahrungen und Fortbildungen in NLP, Hypnose, Yoga und Atemarbeit kann sie in ihren Coachings die verschiedensten Methoden kombinieren. Von Arbeit mit inneren Anteilen und Identifizierung von Verhaltensmustern zu Ressourcenorientierung und Glaubenssatztransformation. Jedes Coaching ist individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt.

Zusätzlich bietet Melle Breathwork-Sessions zur Atemarbeit an, bei welcher sie sich auf die Conscious Connected Breathwork Methode spezialisiert. Durch bewusstes Atmen können körperliche und emotionale Spannungen gelöst werden. Melle schafft einen Raum für tiefe Entspannung und ermöglicht so den Zugang zu emotionalen Erfahrungen. Diese Atemarbeit kann dazu beitragen, Blockaden und Gedankenmuster zu lösen und dich zu dir selbst zu führen.

Melle ist kontinuierlich bestrebt, ihr Wissen zu erweitern und besucht regelmäßig Seminare und bildet sich weiter. Sie ist bekannt für ihre einfühlsame

Melle ist eine lizenzierte Coach, Yoga-Lehrerin und Atemarbeitstrainerin mit langer Erfahrung in Organisationsentwicklung und People & Culture-Work. Schon seit einigen Jahren konzentriert sie sich vor allem auf die Wirksamkeit und Wirkungsweise von Veränderungsprozessen und ist kontinuierlich bestrebt, ihr Wissen zu erweitern und besucht regelmäßig Seminare und bildet sich weiter. Sie ist bekannt für ihre Empathie, Offenheit, ihre Ehrlichkeit und individuelle Unterstützung ihrer Klient:innen auf ihrem Weg der persönlichen Entwicklung.

Alexandra Wojcicki
Erzieherin, Entspannungspädagogin, Stressmanagement-Trainerin für Kinder und Relax Coach.

Alex ist eine ausgebildete Erzieherin, Entspannungspädagogin, Stressmanagement-Trainerin für Kinder und Relax Coach. Durch ihre langjährige pädagogische Arbeit hat sie immer wieder Kinder und Jugendliche kennengelernt, die im Alltag mit vielen Irritationen zu kämpfen haben. Viele dieser Kinder haben Schwierigkeiten, still im Unterricht zu sitzen und sind oft gestresst, überfordert und innerlich unruhig. Dies kann dazu führen, dass sie Schwierigkeiten haben, angemessen mit ihren Gefühlen umzugehen und keine Lösungsansätze finden. In manchen Fällen kommen die Eltern auf sie zu und suchen nach Lösungen.

Alex ist der Ansicht, dass es keinen schnellen Trick gibt, um Ruhe und Harmonie herbeizuführen. Stattdessen benötigt es ein paar Übungen und Erfahrungen, um sich selbst und die eigenen Kinder zu regulieren. Sie ist davon überzeugt, dass es einem unruhigen, wild schreienden Kind in diesem Moment nicht hilft, ihm einfach zu sagen, es solle aufhören. Vielmehr ist es wichtig, den Kindern aufzuzeigen, wie sie sich selbst besser verstehen können, wie sie sich beruhigen und ihre Gefühle ausleben können und wie sie Hilfe suchen können. Alex‘ Motto lautet: Selbstbewusst und selbstwirksam durch den Alltag gehen.

Alex nutzt viel Humor, um den Kindern spielerisch verschiedene Techniken und Strategien zu vermitteln. So erklärt sie beispielsweise, dass WUT ihre Berechtigung hat und verdammt wichtig ist. Sie zeigt den Kindern, wie sie WUT einladen können und wie sie ihr sagen können, dass es nun genug ist und sie wieder gehen kann. Oder sie erklärt, wie man sich vor einer Klassenarbeit beruhigen kann, wenn man gerade einen Streit auf dem Schulhof hatte. Dabei nutzt sie auch Fantasy Elemente, wie die Vorstellung von Superkräften, um den Kindern zu helfen, sich selbst zu regulieren.